Bauherr | Stadt Reinheim |
Standort | Reinheim |
Bauzeit | 2002 - 2003 |
BGF | 1.500 m² |
Das neue Feuerwehrgebäude der Stadt Reinheim liegt direkt am Sportzentrum der Stadt Reinheim unweit vom Schwimmbad. Es bietet sowohl Platz für die verschiedensten Fahrzeuge, als auch für eine Schlauchpflegeanlage, Schulungsräume, Räume für die Jungfeuerwehr und eine Atemschutzwerkstatt.
Der 14 m hohe Übungsturm bietet die Möglichkeit, das Anleitern in unterschiedlichen Höhen und Rettungsarbeiten im engen Schacht unter Extrembedingungen zu üben. Mit seinem signifikanten Erscheinungsbild markiert er den neuen Standort der Feuerwehr in Reinheim.
An das Gebäude wurden große Anforderungen in Bezug auf eine zeit- und kostensparende Wartung, Pflege und Instandhaltung im Zuge eines modernen Facility Managements gestellt.
Aufgrund des lehmigen und Hochwasser gefährdeten Untergrundes war eine aufwändige Planungsphase in enger Zusammenarbeit mit Fachingenieuren und Bodengutachter erforderlich. Sowohl ein
Bodenaustausch von
fast 2.000 m³ als auch die Ausbildung einer Wasser undurchlässigen Bodenplatte waren für die Standsicherheit des Gebäudes erforderlich.
Die Konstruktion des Feuerwehrhauses besteht aus vorproduzierten Beton- Hohlkörperwänden, die vor Ort gestellt und mit Beton verfüllt wurden. Die sehr glatten Innenwände wurden nur mit einem
Anstrich versehen. Die Gebäudehülle besteht aus einem Wärdämmverbundsystem.
Das äußere Erscheinungsbild wirkt mit seiner horizontalen Gliederung als Gegenpol zu dem vertikal ausgerichteten Turm und den Toren. Die markanten Dächer aus gebogenen Stahltrapezblechprofilen
verleihen dem Gebäude ein großzügiges Inneres und Äußeres.
Die Dämmung und die gewählte Konstruktion machten eine strikte Einhaltung der EnEV möglich, wodurch sich das Feuerwehrhaus vorbildlich in Bezug auf Energieeffizienz präsentiert.