Bauherr | Stadt Hanau |
Standort | Hanau |
Bauzeit | 2004 - 2005 |
Baukosten | 575.000 € |
Das Alte Pumpwerk der Gruppenkläranlage Hanau ist als Kulturdenkmal im Sinne des
Hessischen Denkmalschutzgesetzes eingestuft und in die „Route der Industriekultur“
aufgenommen worden. Es gliedert sich in die Gebäude der Gruppenkläranlage in
Hanau ein.
Die Gruppenkläranlage befindet sich außerhalb des städtischen Gefüges von Hanau
in einer Randlage mit Gewerbegebiet-Charakter. Die Umgebung des Grundstücks
wird geprägt durch die unmittelbare Lage am Main, sowie durch das Kulturdenkmal
“Wasserturm“.
Das um 1910 errichtete Pumpenhaus wurde seit ca. 30 Jahren nicht mehr genutzt.
Die Stadt Hanau wollte auf dem Gelände der Kläranlage eine Möglichkeit schaffen,
die Historie der Abwasserentsorgung anhand von Exponaten und Schauobjekten zu
dokumentieren und gleichzeitig das Gebäude wieder als Pumpenhaus zu nutzen.
So wurde in der bestehenden Pumpenhalle eine Zwischenebene eingezogen, um
beiden Anforderungen gerecht zu werden.
Diese Zwischenebene besteht aus einem Stahlträgersystem mit aufgelegten
Glasplatten. Die fehlenden Stellen der bestehenden Wandfliesen wurden um farblich
abgesetzte Putzflächen ergänzt, das
Ziegelsichtmauerwerk, die Stahl-Sprossenfenster, die Schieferdacheindeckung und
die Stahlfachwerkbinder wurden erneuert. Während der Ausführung wurde bewusst
darauf geachtet, neue Elemente in Zusammenhang mit dem geschützten Bestand
zu setzen, um die ursprüngliche Atmosphäre in zeitgemäßer Form wieder aufleben
zu lassen.